Insights & Know-how
Praxiswissen, Tipps und Tools für den erfolgreichen B2B-Handel.
Beiträge
Sommer der Insolvenzen in Deutschland: Höchststand zum Halbjahr 2025
Vertrauen ist Gold wert: Den richtigen Partner im Restpostenhandel finden
Geschäftsaufgabe ohne weitere Verluste: Restbestände effizient liquidieren
Überproduktion & Lagerüberhang: Wohin mit dem ganzen Überschuss?
Schwankende Warenverfügbarkeit: Wie Restposten das Sortiment stabilisieren
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Angaben werden für ein Angebot benötigt?
Damit wir Ihnen schnell ein marktgerechtes Angebot unterbreiten können, benötigen wir folgende Informationen:
- Artikelbeschreibung, Sortiment
- Menge & Stückzahlen
- Zustand, Alter, Herkunft, Verpackungsart
- Rechtliche Angaben zu Lizenzbedingungen & Markenrechten Dritter
- GTIN/EAN-Codes zur Online-Recherche
- Unverbindlicher Verkaufspreis – Originalpreis (UVP)
- Eventuelle Verkaufsbeschränkungen
- Aussagekräftige Fotos und repräsentative Muster
Tipp: Nutzen Sie unsere kostenlosen Vorlagen im Download-Bereich.
Wie wird der Verkaufswert genau ermittelt?
Nach Überprüfung und Auswertung aller wichtigen Informationen zum Produkt inkl. vorgelegter Muster bewerten wir die Vermarktungschancen Ihrer Ware. Anschließend erhalten Sie ein verbindliches Angebot in Form einer Quote auf den UVP.
Beispiel: UVP 69 Euro (brutto) > Quote 5 % = 3,45 Euro Angebotspreis (netto). Die Quote variiert je nach Produkt, Marke, Qualität und Nachfrage.
Wie funktioniert der reibungslose Abtransport?
Sobald uns Standort, Gewicht, Palettenanzahl und Anfahrtsinformationen vorliegen, kalkulieren wir die komplette Logistik und erstellen Ihnen ein Komplettangebot inklusive aller Nebenkosten. Unser Speditionspartner holt die Ware dann termingerecht und sicher bei Ihnen ab.
Ihr Vorteil: Minimaler Aufwand für Sie, denn wir kümmern uns gerne um alles.
Was passiert mit meiner Ware nach dem Verkauf?
Die Ware wird über unser großes Kunden-Netzwerk aus Einzel- und Großhändlern unter geregelten Bedingungen weitervermarktet. Insbesondere bei sensiblen Marken achten wir auf klare Abnehmerstrukturen. Über uns erfolgt kein unkontrollierter Verkauf über Online-Portale. Bei Bedarf wird die Ware für den Weiterverkauf extra aufbereitet und ggfs. auch neutralisiert.
Was benötige ich alles für den Kaufvertrag?
Sie erhalten von uns eine schriftliche Ankaufsvereinbarung mit allen Konditionen. Wir benötigen lediglich von Ihnen folgende Angaben:
- Ihre Unternehmensdaten inkl. USt-ID
- Eine vollständige Inventarliste
- Ihre Bankverbindung
Unser Kaufprozess: Transparent, rechtssicher und unkompliziert.
Wie sind die Zahlungsbedingungen?
Abhängig vom Artikel und Geschäftsvolumen zahlen wir die Ware sofort.
Bei Neugeschäften erfolgt i.d.R. eine Abwicklung „Zug-um-Zug“: Wir stellen sicher, dass die Ware vollständig und ordnungsgemäß bei uns eingeht. Im Gegenzug erfolgt zeitgleich die Zahlung an Sie.
Unsere Zahlungsabwicklung: Schnell, verlässlich und durch unsere hohe Bonität bei der Creditreform abgesichert. Auf Wunsch arbeiten wir auch gerne mit einer von Ihnen gewünschten Warenkreditversicherung zusammen.